Tina Hauschildt 
Gestalttherapie und Coaching



Jobcoaching ist ein unterstützender Prozess, bei dem ich Ihnen dabei helfe, berufliche Ziele zu setzen, Ihre Fähigkeiten weiter zu entwickeln und Hindernisse auf dem Weg zum Erfolg zu überwinden. Das Ziel des Jobcoachings ist es eigene Fähigkeiten und Kompetenzen besser zu erkennen und zu nutzen. 

Jobcoaching ist ein Angebot für Menschen mit  und ohne Behinderung, die an ihrem Arbeitsplatz Schwierigkeiten haben. Zum Beispiel, weil die Anforderungen des aktuellen Arbeitsplatzes nicht gut zu ihren (derzeit nutzbaren) Fähigkeiten passen.

Bei einem Jobcoaching besuche ich Sie über einen längeren Zeitraum (meistens 6-12 Monate)  an Ihrem Arbeitsplatz und versuche gemeinsam mit Ihnen Strategien zu entwickeln um die vorhandenen Probleme zu lösen. Ziel ist es immer eine höhere Zufriedenheit zu erreichen und Sie  zu befähigen Ihre Ressourcen bestmöglich zu nutzen und somit Ihre Arbeitleistung zu optimieren. Auch Vorgesetzte und KollegInnen werden nach Möglichkeit  in das Coaching mit eingebunden. 


Wie läuft das Jobcoaching konkret ab?

In der Regel komme ich 1-2 mal pro Woche für ca. 2-4 Stunden zu Ihnen an den Arbeitsplatz. Das genaue Vorgehen wird individuell mit Ihnen abgestimmt, so dass es zu Ihnen und dem Arbeitsplatz passt. In Einzelfällen kann das Coaching  auch außerhalb des Arbeitsplatzes stattfinden.

In der ersten Phase geht es um das Kennenlernen und die Analyse der Situation. Ich beobachte viel und stelle Verständnisfragen.

In der zweiten Phase arbeiten wir  konkret an Problemen, die wir herausgearbeitet haben. Strategien werden gemeinsam erarbeitet und Alltagstauglichkeit erprobt. 

In der dritten Phase geht es letztendlich um die Festigung des Erlernten und die Stabilisierung neuer Strategien.